Erfolgsstorys sind oft auch Akquisitionsgeschichten. Doch wenn im Anschluss keine konsequente Strukturoptimierung stattfindet, entsteht ein Sammelsurium von Standorten.

Ein Aurum-Kunde fragte sich auch: „Wer kann mich da begleiten?“ Mit Unterstützung von Aurum Interim stellte er einen Experten für Standortverlagerungen ein und verlegte im vergangenen Jahr seine Standorte komplett an den zentralen Unternehmenssitz.

Das eigenständige Unternehmen ist ein Spezialhersteller von Waren, die am Point of Sale (POS) eingesetzt werden: Displays, Verpackungen und Faltschachteln, hauptsächlich aus Karton und Wellpappe, sowie bedruckte Papierprodukte, die im Offset- oder Digitaldruck hergestellt werden. Ergänzend zur Produktion zeichnet sich das Unternehmen durch wertschöpfende Dienstleistungen aus, wie beispielsweise konzeptionelle und gestalterische Beratung und Logistikdienstleistungen.

Mit dem Standortwechsel reagierte das Unternehmen auf die ständig steigenden Anforderungen der Kunden und Märkte. Immer kurzfristiger wurden die Aufträge erteilt, was die Produktionszeiten drastisch verkürzte und die Anforderungen an die gesamte Lieferkette enorm erhöhte. Daneben verlangten die erteilten Aufträge zunehmend die komplette Produktpalette aus allen Bereichen des Kundengeschäfts – bis zu logistischen Dienstleistungen wie Verpackung, Kommissionierung und Versand.

Eine Bündelung aller Produktbereiche in der Zentrale war das Ziel des Umzugs. Durch die Konzentration aller Servicebereiche an einem Standort ergaben sich Zeit- und Kosteneinsparungen sowie eine flexiblere Auftragsabwicklung. Da ohnehin in der Vergangenheit Zentral- und Servicefunktionen wie Verwaltung, Entwicklung und Logistik in der Zentrale angesiedelt waren, konnten durch den Umzug die organisatorischen Abläufe über alle Abteilungen hinweg weiter verbessert werden.

Von dem Umzug profitieren die Kunden in vielerlei Hinsicht

Ausführliche Beratung und geballte Kompetenz. Einen Ansprechpartner für den gesamten Auftrag zu haben, ist wichtig.

Innerbetrieblich führt der Umzug zu einer größeren räumlichen Nähe aller Abteilungen. Resultat ist ein optimierter interner Informationsfluss, der den fachlichen und qualitativen Austausch untereinander auf ein neues Niveau gehoben hat. Dabei werden Synergien besser genutzt, zum Beispiel bei der Realisierung von Neuentwicklungen. Auch hier kann der Kunde von einer schnellen und optimalen Reaktion auf seine Anfragen nur profitieren.

Ein wohldurchdachter Umzug bietet auch die Möglichkeit verschiedener Restrukturierungsmaßnahmen. So unterstützte der Aurum Interim Manager das Unternehmen auch bei der Bündelung von Ressourcen im Bereich der Druckvorstufe: Musterbau, Grafik sowie Digitaldruck wurden in einem Technikzentrum zusammengefasst. Leitgedanken waren auch hier kurze Entscheidungswege, unmittelbare Kommunikationswege zwischen den Abteilungen und der Ausbau der Kreativberatung. Zusätzlich wurden produkt- und branchenbezogene Vertriebsteams gebildet.

Und nicht zuletzt musste die Verlagerung im Rahmen eines Umzugs geplant und umgesetzt werden. Nur professionelles Umzugsmanagement kann sicherstellen, dass die neuen Prozesse schnell und ohne Produktivitäts- und Kundenverluste hochgefahren werden.

Fazit

Die Beauftragung eines Interim Managers ist gerade für mittelständische Unternehmen der ideale Ansatz, um das entscheidende, komplexe Thema der notwendigen Standortverlagerung zu bewältigen und damit das nächste Kapitel des Wachstums einzuleiten.

Samir Jajjawi selbst


Samir Jajjawi

Managing Partner

Aurum Interim GmbH

Hafenstrasse 1
40213 Düsseldorf

+ 49 211 159706-14

s.jajjawi@aurum-interim.de

www.aurum-interim.de