Krisen rechtzeitig erkennen

Und auf einmal sind wir in einer Krise? Der Aurum Interim CFO Samir Jajjawi kennt die Hintergründe, denn Krisen entstehen nicht von heute auf morgen.
Für viele Branchen – zunehmend auch für von Innovationen getriebene Branchen – ist das Markt- und Wettbewerbsumfeld durch hohen Preisdruck und harten Konkurrenzkampf gekennzeichnet. Zusätzlich verschärft wird der Preis- und Kostendruck durch Wettbewerber aus Niedriglohnländern, die aufgrund ihrer Lohnkostenvorteile verstärkt auf den deutschen Markt eindringen. Die Verbesserung der eigenen Wettbewerbsposition haben die Unternehmen in den letzten 10 Jahren häufig durch die Fokussierung auf Kernkompetenzen und die Umsetzung von Produktivitätsverbesserungs- und Kostenreduzierungsprogrammen versucht. Dies war oft mit dem Einsatz von Interim-CFOs verbunden. Und die anhaltenden Nachwirkungen der weltweiten Finanzkrise beweisen, dass Unternehmen nur dann wettbewerbsfähig bleiben, wenn sie in besonders schwierigen Zeiten Hilfe von außen in Anspruch nehmen, z. B. einen Interim-CFO mit Krisenerfahrung.
Die Symptome einer Unternehmenskrise erkennen
Für viele Firmen steigt der Druck, notwendige Restrukturierungen und Sanierungen durchzuführen. Hier hilft ein konsequentes Sanierungsmanagement durch einen Aurum Interim CFO, um die Firma rasch aus der Krise zu holen und sie nachhaltig wieder wettbewerbsfähig zu machen. Eine Unternehmenskrise entsteht nach der Erfahrung unserer CFOs meist nicht plötzlich, sondern verläuft über einen gewissen Zeitraum hinweg.
Aus der Praxis ist bekannt, dass folgende Symptome häufig auf eine Unternehmenskrise hinweisen:
- Erzielung schlechter Geschäftsergebnisse wie beispielsweise eine negative Umsatzrendite, hohe Sondererträge, Aufdeckung von stillen Reserven, ertragsbelastende Kostenstrukturen, etc.
- Liquiditätsverfall mit negativem Cashflow sowie Liquiditätsengpässe durch Überziehung von Kreditrahmen
- Aufzehrung des Eigenkapitals durch hohen Fremdfinanzierungsanteil, Zunahme der Verbindlichkeiten und Verbrauch von Reserven
Strategie – denkbare Gründe aus dem Blickwinkel eines Interim-CFOs:
Nach Meinung eines erfahrenen CFOs sind schwere unternehmerische Krisen meist nicht auf eine einzelne Ursache zurückzuführen, sondern auf Fehler, die in verschiedenen Bereichen des Unternehmens gemacht werden, wie z.B.
- Nicht vorhandene, nicht marktgerechte oder mit den vorhandenen Ressourcen nicht kompatible Strategie
- Mangelnde Vision und fehlende Unternehmensgrundsätze
- Eindimensionaler Produkt-/Sortimentsmix bei gleichzeitig zu hoher Komplexität
- Fehlende Innovationspipeline, was zu einer verschlechterten Wettbewerbssituation führt
- Technologie Lücke durch mangelndes Wissen oder fehlende Finanzierungsmöglichkeiten
Betrieb – mögliche Quellen aus der Perspektive eines Interim-CFOs:
- Niedrige Produktivität, keine fortlaufende Messung der Produktivität
- Unzureichende Prozessorientierung, daher zu teure Stückkosten
- Keine optimierte Lieferkette
Finanzierung / Betriebskapital – mögliche Auslöser aus Sicht eines Interims-CFOs:
- Schwache Eigenkapitalausstattung
- Fehlerhaftes Liquiditätsmanagement
- Zu großes Umlaufvermögen
Unternehmenskultur – die möglichen Hintergründe aus der Perspektive eines Interim-CFOs:
- Beharren auf früheren Erfolgsmodellen
- mangelnde Change- und Innovationskultur
- ungenügende Kommunikation im Unternehmen (top down, bottom up)
Struktur – mögliche Ursachen aus Sicht eines Interim-CFOs:
- Unwirtschaftliche, schleppende Unternehmensprozesse, Markteinführungszeit nicht wettbewerbsfähig
- Überholte Aufbauorganisation, zu viele Hierarchien
- Ungeeignete Informations- und Managementsysteme
- Ungenügende Motivations- und Incentive Systeme.
Ein Aurum Interim CFO als Restrukturierungsexperte
Firmenkrisen werden meistens viel zu spät wahrgenommen und bewältigt. Damit verringert sich der Handlungsspielraum des Unternehmens in der Krise immer stärker. Das Muster einer Unternehmenskrise sieht nach der Erkenntnis des Aurum Interim CFO folgendermaßen aus: Strategische Probleme können zu Ertragsproblemen und dann zu einer Liquiditätskrise führen, das Risiko einer Insolvenz wird immer größer und die einzige Lösung ist meist eine komplette Sanierung. An diesem Punkt kann der Aurum Interim CFO als Teil eines Restrukturierungsteams behilflich sein.
Eine erfolgreiche Restrukturierung durch einen CFO setzt ein geeignetes Restrukturierungskonzept und dessen Umsetzung voraus. Ein effizientes und maßgeschneidertes Restrukturierungskonzept entwickelt Aurum Interim für seine Kunden.

Samir Jajjawi
Managing Partner
Aurum Interim GmbH
Hafenstrasse 1
40213 Düsseldorf
+ 49 211 159706-14
jajjawi@aurum-interim.de
www.aurum-interim.de